Die Mandarine kommt offensichtlich aus China. Sie wird dort am Neujahrsfest zum Schmücken der Häuser und Wohnungen und als Glückssymbol verwendet. Traditionell wird die Schale als Heilmittel in der Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt. 1805 sollen die ersten Mandarinen durch Sir Abraham Hume nach England gebracht worden sein, woraus sich dann später offensichtlich die heutige „Mittelmeer-Mandarine“ entwickelte. Das ätherische Öl der Mandarin bewirkt als Beimischung zu anderen Ölen meist eine Steigerung der Wirksamkeit, es belebt und erfrischt unser Körperempfinden. Als sehr sanftes Öl eignet es sich auch bei der Anwendung für Kinder! Wirkstoffe und Wirkung
Der Duft des Öles kann Glücksgefühle verstärken und das Selbstvertrauen fördern sowie in Angst- und Stresssituationen beruhigen und erleichtert so den Umgang mit Angst und Nervosität. Oft wird ein regulierender Einfluss auf die Hormone Dopamin und Noradrenalin beschrieben. Mandarine gehört so wie Lavendel zu den Kinderölen, da es ganz sanft wirkt und nach einem aufregenden Tag Geborgenheit, Harmonie sowie ruhige Träume fördern kann. Durch die kräftigende und anregende Wirkung auf den Verdauungstrakt kann Mandarinenöl den Appetit anregen helfen. Besonderheit: Mandarine gehört zu den Ölen mit dem höchsten Limonen-Gehalt. Limonene wurden bereits in über 50 klinischen Studien wegen der Fähigkeit das Tumorwachstum zu bekämpfen untersucht. In einer Studie an der Mie Universität wurde 1995 festgestellt, dass Zitrusfrüchte die Immunkraft steigert, Entspannung fördern und Depressionen vermindern können. Herkunft USA, Südafrika Gewinnung Kaltpressung aus der Schale Kombination Lavendel, Ylang Ylang, Zitrone, Orange, Sandelholz, Rose, Zeder, Pinie Anwendungsbeispiele Duft: bei depressiver Verstimmung oder zur Vorbeugung in der Erkältungszeit einige Tropfen ca. 20 Min. vernebeln oder 1-2 Tr. auf ein Taschentuch geben und inhalieren Äußerlich: 2-4- Tr. auf Stirn, Herz, Nabel, Handgelenke oder die Chakren auftragen, zur Appetitanregung einige Tropfen auf dem Bauch einmassieren, 3 Tr. Mandarin und 3 Tr. Sandelholz zum psychischen Ausgleich in der Badewanne anwenden Innerlich: 1-2 Tr. in einer Kapsel oder zum Würzen in der Küche (z. B. Kuchen, Getränke, Dips, Obstsalat, Eis) Kosmetik: reguliert fette, unreine Haut, hilfreich bei Akne, wird zur Vorbeugung gegen Schwangerschaftsstreifen eingesetzt, pur oder einige Tropfen in Creme einrühren |
Achtung: Nach purer Anwendung auf der Haut mindestens 24 Stunden starke Sonnenstrahlung oder Solarium meiden! Bio-Qualität des Rohstoffes ist für therapeutische Öle wichtig, da die Öldrüsen in der Schale sitzen und Citrusfrüchte oft stark Pestizid- und Fungizidbelastet sind! |
Wichtiger Hinweis:
Alle Angaben auf meiner Internetseite wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert. Trotzdem können genannte Wirkungen nicht garantiert werden oder sind teilweise wissenschaftlich nicht bewiesen. Für Inhalte empfohlener Literatur übernehme ich keine Haftung. Die Produkte aus empfohlenen Bezugsquellen sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Bitte beachten Sie die Anwendungsrichtlinien für ätherische Öle sowie die Hinweise des Herstellers. Bei ernsten gesundheitlichen Problemen suchen Sie bitte immer erst Ihren Arzt auf. Bei Schwangerschaft ist es generell ratsam vor Anwendung ätherischer Öle mit dem Arzt zu sprechen!