Das Öl ist vor allem wegen seiner hautpflegenden Wirkung bekannt. Es unterstützt das Immunsystem und unsere Atmung durch das entkrampfen der Bronchien. Besonders gut wirkt das Öl der Limette auf unsere Verdauung, weil es im Darm wie ein Tonikum wirken kann. Der Duft des Öles ist kräftig bis herb, erinnert an Zitrone und hat eine sehr belebende Wirkung und kann so den eigenen Antrieb und die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Mit einem ORAC-Wert von 26.200 µTE/100g zählt es den Ölen mit hohe antioxidativer Wirkung. Eine 1:1 Kombination von Limette und Orange über 42 Tage eingenommen kann das Vitamin C Äquivalent unseres Blutes um ein vielfaches des normalen Wertes erhöhen (körpereigenes Glutation). Wirkstoffe und Wirkung
Das Limettenöl wird gern bei Hauptproblemen wie Akne und Herpes angewandt. Es kann helfen, das lymphatische System zu reinigen. Bei Atemwegserkrankungen wird es gern zur Linderung von Reizhusten eingesetzt. Besonders in einer Mischung aus Eukalyptus und oder Pfefferminzöl entfaltet es sein ganzes Potenzial durch den hohen Eigenanteil an Eukalyptol. Jüngste Forschungen an der Ruhr-Universität-Bochum haben nachgewiesen, dass ätherische Öle mit einem hohen Anteil an (-)-Citronellal das entstehen von Leberkrebs verhindern bzw. vorhandene Leberkrebszellen abtöten können. Hier geht es zur entsprechenden Presseerklärung. Besonderheit: Das Öl wirkt adstringierend und kann so zur Gewebestraffung beitragen. Bei Hautproblemen hat sich auch eine Kombination aus Lavendel und Sandelholz 1-1-1 bewährt. Hervorzuheben ist die Wirkung des Duftes auf die Psyche. Das Öl mindert Angst- und Furchtgefühle. Limette hat eine starke antidepressive Wirkung und kann somit Depressionen verhindern oder vorhandene Depressionen lindern. Hier ist auch eine Kombination mit Johanniskrautöl empfehlenswert. Herkunft Südasien, Elfenbeinküste Gewinnung Kaltpressung aus der Schale der unreifen Frucht – 150 kg Schale ergeben 1 kg Öl! Kombination Lavendel, Sandelholz, Bergamotte, Rosmarin, Eukalyptus, Thymian, Pfefferminz Anwendungsbeispiele: Duft: Im Vernebler 15 bis 30 Minuten zur Steigerung des Wohlbefindens und bei Atemwegserkrankungen Äußerlich: 1 bis 2 Tropfen auf gewünschten Bereich z. B. Schläfen, Hals, Brust auftragen, oder in der Handinhalation einsetzen. Innerlich: Bei entsprechenden Indikationen als Nahrungsergänzung z. B. in Kapseln oder zum Verfeinern von Salaten verwenden. Kosmetik: das Öl sehr hautfreundlich und wird vor allem bei fettiger Haut eingesetzt. |
Achtung: Nach dem Auftragen sollte direkte Sonneneinstrahlung oder UV-Licht für mindestens 24 Stunden vermieden werden. Bei Citrusölen besteht besondere Gefahr von Pestizidrückständen, deshalb nur Limettenöl in höchster Qualität benutzen. |
Wichtiger Hinweis:
Alle Angaben auf meiner Internetseite wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert. Trotzdem können genannte Wirkungen nicht garantiert werden oder sind teilweise wissenschaftlich nicht bewiesen. Für Inhalte empfohlener Literatur übernehme ich keine Haftung. Die Produkte aus empfohlenen Bezugsquellen sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Bitte beachten Sie die Anwendungsrichtlinien für ätherische Öle sowie die Hinweise des Herstellers. Bei ernsten gesundheitlichen Problemen suchen Sie bitte immer erst Ihren Arzt auf. Bei Schwangerschaft ist es generell ratsam vor Anwendung ätherischer Öle mit dem Arzt zu sprechen!