Das ätherische Zitronengrasöl wurde in Forschungen insbesondere auf seine kraftvolle antifungale Wirkung und den Einsatz gegen MRSA untersucht. Außerdem unterstützt Lemongras den Lymphfluss, verbessert den Kreislauf, löst Blutgerinnsel schneller auf und strafft das Bindegewebe. Es kann also sehr gut bei Flüssigkeitsansammlungen, Cellulite und Krampfadern eingesetzt werden. Es hat eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Bei starkem Reizhusten kann die Inhalation des Öls stark lindernd wirken und ermöglicht so einen gesunden Schlaf. Wirkstoffe und Wirkung
Besonderheit: Im Vergleich zu anderen untersuchten äth. Ölen hat Lemongras die stärkste Wirkung gegen fünf Antibiotikaresistente Stämme des Staph. Aureus lt. Forschung der School of Health, The University of Northampton, Northampton, UK. In Mischungen mit Teebaumöl und/oder Manuka gehört es lt. Prof. Dr. Dr. Wabner zu den hervorragensten Mitteln gegen MRSA. Neueste Forschungen an der University of Arizona haben auch eine starke Wirkung gegen Salmonellen bestätigt. Das ist besonders interessant, da bereits Resistenzen gegen Antibiotika bei Salmonelleninfektionen aufgetreten sind! Am Indian Institut of Integrative Medizin wurden vielversprechende Anti-Krebs-Aktivitäten belegt. Das Öl ist demnach in der Lage, den Apoptose-Prozess (natürl. Zelltod) zu aktivieren. Herkunft Indien, Guatemala Gewinnung Dampfdestillat aus den Blättern Kombination Zitrone, Teebaumöl, Myrte, Rosmarin, Nelke, Idaho blue spruce (Idahofichte) Anwendungsbeispiele Duft: Im Vernebler 15 bis 30 Minuten zur Immunstärkung und Abtötung unerwünschter Keime oder in eine Sprühflasche mit Wasser geben und versprühen oder auf ein Taschentuch tropfen und inhalieren oder zur Insektenabwehr mit Lavendel und Zypresse vernebeln. Äußerlich: 2-4 Tropfen auf die gewünschte Stelle auftragen und einreiben. Innerlich: 1 bis 2 Tropfen mehrmals täglich bei entsprechender Indikation z.B. Salmonelleninfektion in einer Kapsel einnehmen. Tierheilkunde: Da ätherisches Öl von Lemongras beim Menschen auch zur inneren Anwendung geeignet ist, könnten sich Arbeitskräfte in Geflügelbetrieben durch dieses Öl schützen. Möglicherweise vertragen auch die Tiere eine geringe Dosis ätherisches Öl von Lemongras im Trinkwasser, was ihre Körper stärken würde und durch die bakterizide Wirkung des ätherischen Öls von Lemongras die Salmonellenbelastung im Hühnerkot natürlich reduzieren könnte. Quelle: „Blattgold“ Dr. Becker |
Achtung: Isoliertes Citral (Geranial + Neral) wie es in Lemongras und Melisse vorkommt, hat in Tierversuchen den Augeninnendruck erhöht und sollte deshalb bei Menschen mit Prädisposition zu Glaukom (Grüner Star – erhöhter Augeninnendruck) vorsichtig angewendet verwenden. |
Wichtiger Hinweis:
Alle Angaben auf meiner Internetseite wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert. Trotzdem können genannte Wirkungen nicht garantiert werden oder sind teilweise wissenschaftlich nicht bewiesen. Für Inhalte empfohlener Literatur übernehme ich keine Haftung. Die Produkte aus empfohlenen Bezugsquellen sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Bitte beachten Sie die Anwendungsrichtlinien für ätherische Öle sowie die Hinweise des Herstellers. Bei ernsten gesundheitlichen Problemen suchen Sie bitte immer erst Ihren Arzt auf. Bei Schwangerschaft ist es generell ratsam vor Anwendung ätherischer Öle mit dem Arzt zu sprechen!