RSS
  • Home
  • Beratung buchen
  • Gesundheit
  • Ausbildungen
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Warenkorb

Lavendel (Lavendula angustifolia)

Lavendel ätherisches Öl
Protected by Copyscape Duplicate Content Detector

Lavendel (Syn. L. officinalis, vera) ist eines der wenigen ätherischen Öle, dass in England heute noch immer in Arzneibüchern erscheint. Vor fast 100 Jahren hat der französische Wissenschaftler Rene Gottefosse erstmals die erstaunliche Fähigkeit von Lavendel, die Geweberegeneration zu unterstützen und die Wundheilung zu beschleunigen, untersucht. Forscher in Japan haben entdeckt, dass beim Versprühen von Lavendel in Klassenräumen die Fehlerquote um ca. 20% abnimmt und in Kombination mit Zitrone und Jasmin sogar um ca. 50%. An einer Universität in Miami wurde festgestellt, dass beim Vernebeln die Betawellen im Gehirn erhöht werden, was zur bekannten entspannenden Wirkung von Lavendel führt und mentalen Stress reduziert.

Wirkstoffe und Wirkung

  • natürliches Linalylacetat 24-45% und Linalool 25-38%
  • antiseptisch, antifungal, antitumoral
  • schmerzstillend
  • gefäßerweiternd
  • geweberegenerierend

Der medizinische Nutzen könnte sehr umfangreich sein; z.B. zur Reduzierung der Blutfett/cholesterin-Werte, Brandwundenbehandlung, Krebsbekämpfung, Behandlung von Hauterkrankungen, wie der Schuppenflechte und dem Milchschorf, Senkung von Bluthochdruck und Behandlung vieler stressbedingter Erkrankungen, wie Schlaflosigkeit oder auch Depressionen. Ähnlich wie beim Grünen Tee, besitzt Lavendel eine ausgleichende Wirkung, welche sich positiv auf das Durchhaltevermögen auswirkt, ohne dabei geistige Trägheit zu bewirken. Lavendel ist ein wahrer Alleskönner, der sogar Motten vertreiben kann.

Herkunft

  • Utah, Idaho, Frankreich

Gewinnung

  • Dampfdestillat von den blühenden Spitzen

Kombination

  • Zitrone, Jasmin, Bergamotte, Orange, Pinie, Balsam Fir, Idaho Blue Spruce, Geranie

Anwendungsbeispiele 

  • Duft: Im Vernebler 15 bis 30 Minuten zur Entspannung vor dem Schlafengehen, bei Unruhe, Nervosität, depressiver Verstimmung.
  • Massage: Auf Chakren und Fußreflexzonen auftragen oder mit Mandelöl in Teil- oder Ganzkörpermassagen.
  • Kosmetik: In Cremes zur Verringerung der Talgproduktion bei fetter und unreiner Haut einrühren, bei Verbrennungen und Sonnenbrand 15 Tr. zusammen mit 50 ml Wasser in eine Sprühflasche geben. Bei Milchschorf mit Mandelöl und Teebaumöl mischen.
Achtung: Achtung - Echter Lavendel wird oft mit hybriden Lavendel „Lavandin“ oder synthetischem Linalool oder Linalylazetat vermischt. So wird mitunter acetyliertes Linalool (aus dem Spiköl), synthetisches Linalool (Zwischenprodukt bei der Synthese von Vitamin E) oder auch das asiatische Shui-Öl, zugesetzt. Dieses minderwertige Lavendelöl hat meist wesentlich schlechtere Heileigenschaften und kann zu Nebenwirkungen führen!

 

Wichtiger Hinweis:

Alle Angaben auf meiner Internetseite wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert. Trotzdem können genannte Wirkungen nicht garantiert werden oder sind teilweise wissenschaftlich nicht bewiesen. Für Inhalte empfohlener Literatur übernehme ich keine Haftung. Die Produkte aus empfohlenen Bezugsquellen sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Bitte beachten Sie die Anwendungsrichtlinien für ätherische Öle sowie die Hinweise des Herstellers. Bei ernsten gesundheitlichen Problemen suchen Sie bitte immer erst Ihren Arzt auf. Bei Schwangerschaft ist es generell ratsam vor Anwendung ätherischer Öle mit dem Arzt zu sprechen!

Lavendelöl mit 24% Einkaufsrabatt als Young Living PartnerIn sichern?!

Torsten Kuhnke

→ Torsten Kuhnke

Grapefruit (Citrus paradisii) Lemongras (Cymbopogon flexuosus)

Related Posts

Ledum ätherisches Öl Wirkung

ätherische Öle, Ledum

Ledum (Ledum groenlandicum)

Ledum ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die unter den widrigsten Bedingungen wächst. Sie liebt sauren Boden, Feuchtigkeit und Kälte. Ledum wird auch Sumpf-Porst genannt, weil […]

Salbei ätherisches Öl Wirkung

ätherische Öle

Salbei (salvia officinalis)

Salbei wurde von den alten Römern heiliges Kraut – „herba sacra“ – genannt. Der Name leitet sich von dem Wort Salvia = „Rettung“ ab. Vor […]

Kiefer Pinie ätherisches Öl Wirkung

ätherische Öle, Kiefer - Pinie

Kiefer (Pinus sylvestris)

Das ätherische Öl der Waldkiefer oder auch Pinie genannt ähnelt in seiner Wirkungsweise dem Öl Eukalyptus globulus. Beide Öle in einer Mischung verstärken gegenseitig ihren […]

© Praxis für Gesundheits- und Vitalstoffberatung 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}